SUNBRERO - wirklich cool parken?
Mein Experiment

SUNBRERO – wirklich cool parken?
Es wird Frühling, die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein und die Temperaturen steigen stetig an.
Viele Hundebesitzer fragen sich, ob sich die Anschaffung eines Thermoschutzes für ihr Auto wirklich lohnt. Und was bringt ein Thermoschutz für‘s Auto wirklich? Lohnt es sich auch preis-/leistungstechnisch?
Da ich viel mit dem Auto unterwegs bin und die Hunde oft mit dabei habe, ist es für mich wichtig, dass es meinen Hunden während der Wartezeiten im Auto gut geht.
Oft bin ich ganze Tage unterwegs, da ist es auch nicht möglich, die Hunde zuhause zu lassen. Wenn ich nur halbe Tage unterwegs bin, dann bleiben meine Hunde (mittlerweile) entspannt zuhause.
Ich fahre einen Caddy mit LKW-Zulassung, welcher sich durch fehlende Innenverkleidung und der Außenfarbe Schwarz leider extrem schnell aufheizt und es schon bei Außentemperaturen von 17 Grad unmöglich macht, die Hunde länger als 15 Minuten im Auto zu „parken“, es sei denn, es gibt Schattenparkplätze.
Aber da diese bekanntlich rar sind, musste jetzt eine akzeptable Lösung her, vor allem, weil ich nächste Woche auf Fortbildung bin, beide Hunde dabei habe und ich weiß, dass es dort eben keine Schattenparkplätze gibt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Auto / den Autoinnenraum vor Hitze zu schützen. Auf den größeren Bestellplattformen im Internet findest Du hauptsächlich zwei Möglichkeiten des Hitzeschutzes: den Sunbrero von DELSACK und das Aluminet von BE COOL Solutions.
Ich habe mich für den Sunbrero entschieden, aus verschiedenen Gründen:
·Empfehlung eines lieben Kollegen, der den Sunbrero schon einige Jahre nutzt und sehr zufrieden ist
·Weil es aus sehr reißfester, sehr
leichter und umweltfreundlicher PE-Mikrofaser besteht, diese bleibt kalt,
während sich alufarbene
Materialen aufheizen und die Hitze ans Auto weitergeben können
·Hält 30-40 Grad der Bruthitze ab
·Die Seitenteile können in die Türen eingespannt werden (bei Wind oder auch als Diebstahlschutz)
·Leichter als das Aluminet (Gewicht incl. der Befestigungshaken 825 g in der Größe 3 x 4,5 m)
Das Paket mit dem Sunbrero kam innerhalb weniger Tage bei mir an, ohne viel unnötige Verpackungsmaterialien, was ich richtig gut finde. Der Sunbrero war sehr ordentlich und platzsparend gefaltet. Zuerst hatte ich Bedenken, dass ich den Sunbrero beim Auseinanderfalten einreiße, wenn ich nicht aufpasse. Diese Bedenken waren aber schnell vorbei.
Das Auspacken und die Haken an den Seilen montieren hat keine zwei Minuten gedauert. In der Anwendung brauchte ich ca. eine Minute, um den Sunbrero auf dem Auto zu befestigen. Ich falte den Sunbrero grob auseinander und ziehe ihn von vorne über mein Auto. Bei flachen Autos kann man den Sunbrero problemlos einfach von der Seite auflegen.
Um zu testen, ob der Sunbrero für meine Zwecke geeignet ist, habe ich den direkten Vergleich gemacht. Ich habe zwei Autos nebeneinander in die pralle Sonne gestellt, eins ohne Sonnenschutz (Skoda, links im Bild) und eins mit Sonnenschutz (schwarzen Caddy, rechts im Bild).
Beide Autos
wurden vorher 30 Minuten gefahren, die Ausgangstemperatur im Inneren der Autos
lag bei 20°C, die Außentemperatur bei 15°C. In den Autos befanden sich Thermometer,
so dass ich regelmäßig die Temperaturen ablesen konnte. Sämtliche Fenster waren
geschlossen und es befanden sich zu keiner Zeit Hunde in den Autos. Diese lagen entspannt im Schatten nebendran.
Wie man in der Tabelle deutlich erkennen kann, stieg die Temperatur in beiden Autos innerhalb der ersten halben Stunde bereits um 5°C bzw.4°C
Während sich der Skoda immer weiter aufheizt, schafft es der Sunbrero, die Temperatur relativ konstant auf 24°C zu halten. Zu Bedenken ist, dass die Außentemperaturen noch keine sommerlichen Höchstwerte erreicht haben, sondern mit 21°C (im Schatten) noch recht angenehm sind. Aber selbst bei diesen Temperaturen steigt die Innentemperatur des Skoda auf über 38°C – definitiv jetzt schon keine Temperatur mehr für Hunde oder Kinder im Auto. Der schwarze Caddy wäre im Innenraum noch um einiges heißer .
Uhrzeit |
Skoda-Innentemp. [°C] |
Caddy-Innentemp. [°C] |
Außentemp. [°C] |
10:15 Uhr |
20 |
20 |
15 |
10:45 Uhr |
25,7 |
24,2 |
16 |
11:15 Uhr |
27,2 |
24,1 |
17 |
11:30 Uhr |
28,4 |
24°C |
18 |
12:00 Uhr |
29,5 |
23,9 |
19 |
12:30 Uhr |
31 |
23,9 |
20 |
13:00 Uhr |
32 |
24,1 |
20 |
13:30 Uhr |
33,2 |
24,3 |
21 |
14:00 Uhr |
34,1 |
24,2 |
21 |
14:30 Uhr |
36,5 |
24,9 |
21 |
15:00 Uhr |
38,3 |
25,3 |
21 |
15:30 Uhr |
38,4 |
25,2 |
21 |
16:00 Uhr |
33,8 |
24,9 |
21 |
17:00 Uhr |
31,8 |
24,1 |
21 |
18:00 Uhr |
29,7 |
22,5 |
20 |
Mein Fazit:
Bei frühlingshaften Temperaturen ist es mir möglich, meine Hunde stundenweise im Auto zu „parken“, kann sie also bedenkenlos mitnehmen. Zusätzlich zum Sunbrero nutze ich Kühlmatten, die die Hälfte der Box einnehmen, so dass sich meine Hunde aussuchen können, ob es ihnen noch kühler besser gefällt oder nicht, zudem steht ausreichend Wasser zur Verfügung. Auch bei diesen Temperaturen sorge ich für Frischluft im Auto durch geöffnete Seitenfenster bzw. leicht geöffnete Heckklappe.
Preis-/leistungtechnisch ist der Sunbrero absolut im Rahmen, lediglich die Versandkosten i.H.v. 11 EUR fand ich persönlich bissl hoch.
Laut DELSACK sollen die Temperaturen im Sommer im Wageninneren nur um wenige Grad höher sein als die Außentemperaturen (im Schatten). Ich bin gespannt und werde wieder berichten.

Seit über 5 Jahren begleite ich ganz unterschiedliche Mensch-Hund-Teams im Training.
Sinnvolle Beschäftigungen & deren Beschreibungen findest Du hier:
Hundebeschäftigung (fairbindung-mensch-hund.de)
Bist du nicht in unserer Nähe, gibt es auch online gute Beschäftigungsmöglichkeiten, die du zeitlich & räumlich unabhängig mit deinem Hund machen kannst :-)
Online Training (fairbindung-mensch-hund.de)
Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für zuhause findest Du hier:
Lebenslust statt Lebensfrust - Beschäftigungen im Hundetraining (fairbindung-mensch-hund.de)
unser Trainingsangebot findest du unter:
Willkommen bei Fairbindung Mensch Hund (fairbindung-mensch-hund.de)
Wenn Du Fragen hast oder nicht recht weißt, was das Richtige für euch sein könnte, schreibe mir gerne eine Email an:
info@fairbindung-mensch-hund.de
Fairbindung's Blog





